Die Sultan-Qabus-Moschee, auch bekannt als Sultan Qaboos Grand Mosque, ist ein architektonisches Meisterwerk und eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Sultanats Oman. Diese prächtige Moschee liegt in der Hauptstadt Muscat und ist ein symbolträchtiger Ort, der sowohl für seine spirituelle Bedeutung als auch für seine beeindruckende Architektur bekannt ist.
Geschichte und Errichtung
Die Idee zur Errichtung der Sultan-Qabus-Moschee entstand im Jahr 1992, als Sultan Qabus bin Said, der langjährige Herrscher Omans, den Bau einer großen Moschee anordnete, die das kulturelle und religiöse Zentrum des Landes darstellen sollte. Nach einem internationalen Wettbewerb wurde das Design der Moschee ausgewählt und der Bau begann im Jahr 1995. Es dauerte sechs Jahre, um dieses monumentale Bauwerk fertigzustellen, und die Moschee wurde schließlich im Jahr 2001 offiziell eröffnet.
ein kostenloses Zimmer-
Upgrade
Unverbindliche Anfrage
Architektur und Design
Die Sultan-Qabus-Moschee beeindruckt durch ihre grandiose Architektur, die traditionelle islamische Designelemente mit modernen Bauweisen verbindet. Das gesamte Areal erstreckt sich über eine Fläche von 416.000 Quadratmetern und bietet Platz für bis zu 20.000 Gläubige, davon 8.000 im Hauptgebetssaal und weitere 12.000 im Außenbereich.
Die Moschee ist aus indischem Sandstein erbaut und verfügt über fünf Minarette, die die fünf Säulen des Islam symbolisieren. Der zentrale Kuppelbau, der das Herzstück der Moschee darstellt, erhebt sich majestätisch und ist mit feinen Mosaiken und Kalligrafien verziert.
Der handgeknüpfte Teppich
Ein besonderes Highlight der Sultan-Qabus-Moschee ist der riesige handgeknüpfte Teppich im Hauptgebetssaal. Dieser Teppich ist einer der größten der Welt und misst beeindruckende 70 mal 60 Meter, mit einer Gesamtfläche von 4.343 Quadratmetern. Er wurde in der iranischen Provinz Khorasan von rund 600 Handwerkern in vier Jahren gefertigt. Der Teppich besteht aus 1,7 Milliarden Knoten und wiegt etwa 21 Tonnen. Die detailreiche Gestaltung und die Verwendung von natürlichen Farbstoffen machen ihn zu einem wahren Kunstwerk. Das Design umfasst traditionelle persische Muster, die durch geometrische Formen und florale Motive ergänzt werden.
Der Kronleuchter
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Moschee ist der gigantische Kronleuchter, der zentral in der Hauptkuppel hängt. Dieser Kronleuchter ist 14 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 8 Metern, was ihn zu einem der größten Kronleuchter der Welt macht.
Der Kronleuchter besteht aus vergoldetem Metall und ist mit Tausenden von Swarovski-Kristallen besetzt, die ihm ein funkelndes und majestätisches Aussehen verleihen. Er ist mit 1.122 Glühbirnen ausgestattet, die den Gebetssaal in ein warmes und einladendes Licht tauchen. Der Kronleuchter wurde in Deutschland hergestellt und symbolisiert die Verbindung zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernem Design.
Der Außenbereich und die Gärten
Die Sultan-Qabus-Moschee ist von wunderschönen Gärten und Wasseranlagen umgeben, die einen ruhigen und friedlichen Kontrast zur Pracht der Moschee selbst bieten. Diese Grünanlagen sind sorgfältig gepflegt und laden Besucher zum Verweilen und Meditieren ein.
Besucherinformationen
Die Sultan-Qabus-Moschee ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch eine wichtige Touristenattraktion. Sie ist für Besucher geöffnet, außer während der Gebetszeiten. Es wird empfohlen, sich respektvoll zu kleiden, wobei Frauen gebeten werden, ihren Kopf zu bedecken und lange Ärmel sowie einen langen Rock oder eine Hose zu tragen.
Fazit
Die Sultan-Qabus-Moschee in Muscat ist ein herausragendes Beispiel für islamische Architektur und ein Symbol für die religiöse und kulturelle Identität Omans. Ein Besuch ist ein Muss für jeden Besucher des Landes; diese Moschee ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit und den kulturellen Reichtum des Oman.