Salalah im Oman – Das Land des Weihrauchs

Weihrauchbäume gelten als Geschenk Gottes. Man kann ihr wertvolles Harz nur von Bäumen ernten, die an bestimmten Standorten mit einer speziellen Bodenkonsistenz und Luftfeuchtigkeit wachsen. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist daher naturgemäß sehr eingeschränkt, im jemenitischen Hadramaut kommen sie bereits seltener vor, einige Bäume sind noch in Somalia zu finden. In Dhofar, wo sie am häufigsten vorkommen, wachsen sie auf einem Gürtel entlang der Nordflanke des Küstengebirges, der außerhalb des Monsunregengebiets liegt. Eine Ausnahme bildet die Gegend bei Salalahs Hafen Raysut, deren klimatische Verhältnisse denen der „klassischen“ Weihrauchgebiete ähnelt.

Die Bäume gehören einzelnen Familien, sind also kein kollektiver Stammesbesitz. Die Qualität
des Weihrauchharzes ist abhängig von der Feuchtigkeit des Standorts. Das beste Harz-stammt von den Bäumen in trockenen, also küstenfernen Regionen. Ihr Harz ist gelblich-weiß, von klarer Konsistenz und wird nach dem Landstrich nördlich der Dhofarberge najdi oder auch hojari genannt. Das Harz von Bäumen nahe der südlichen, durch den Monsun markierten Wasserscheide ist bereits dunkler gefärbt, weniger rein und heisst shaz-ri. Die geringste Qualität, shaabi, wird an der feuchten Küste gewonnen. Gleichzeitig ist bei der Güte des unter dem Namen olibanum im Fachhandel erhältlichen Harzes auch noch ein Ost-West Gefälle erkennbar; die Top-Qualität kommt aus dem Osten der Verbreitungsregion.

Buchen Sie jetzt für
ein kostenloses Zimmer-
Upgrade

Das Ernten des Harzes ist eine Kunst für sich. Mit einem Spezialmesser wird die Baumrinde an mehreren Stellen flach angeschnitten; der Schnitt soll die Harzproduktion anregen, aber den Baum keinesalls ernsthaft verletzen. Anfangs treten aus der Wunde nur kleine, weiße Tropfen einer klebrigen, milchigen Flüssigkeit aus. Dieses Harz ist noch wertlos und wird nach etwa drei Wochen einfach abgeschabt. Nun erst kommt das eigentliche olibanum zum Vorschein, das – vor allem während der heißen Frühjahrsmonate – im Dreiwochenrhythmus geerntet wird. Nach einer Ernteperiode von maximal drei aufeinanderfolgenden Jahren wird dem Baum eine mehrjährige Erholungspause zugestanden. Die mühselige Sammelarbeit wurde früher und wird auch heute noch nicht nur von Omanis, sondern zum Teil auch von versierten Saisonarbeitern aus Somalia ausgeführt. Während des Dhofar-Krieges in den sechziger und siebziger Jahren kam die schon vorher stark reduzierte Produktion ganz zum Erliegen, viele der damals wertlosen Bäume wurden zu Brennholz.

Das heute wieder steigende Interesse an Weihrauch ist nicht nur zurückzuführen auf das preis-gekrönte, olibanum-haltige omanische Parfum Amouage. Inzwischen beginnt auch die westliche Medizin das kostbare Harz für sich zu entdecken. 1998 begann an der Universität Heidelberg eine Studie über die medizinische Wirkung des Weihrauchharzes bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen (z.B. Morbus Crohn ) im Vergleich mit Standardmedikamenten. Die positive Wirkung des Weihrauchs war bereits von einem Tübinger Pharmakologen nachgewiesen worden. Die Studie belegte inzwischen eine ebenbürtige Wirkung. Aus Weihrauch gewonnene Präparate könnten eine Alternative zu den klassischen Medikamenten wie Cortison sein.

30 Kilometer südlich von Thumrayt entstand im Wadi Dawkah für besonders alte und große Weihrauchbäume eine spezielle Schutzzone, der Frankincense Park, der zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde. Hier versucht man nun auch erstmals, die wertvollen Bäume zu züchten. Das Management des Parks wird 2024 von der Firma Amouage übernommen, welche auch schon einzelne Bäume für sich markiert hat.

G. Popp, Oman, Juwel am Arabischen Golf 2024

Oman Rundreise 7 Tage Höhepunkte

Oman
Ausführliche Erlebnisrundreise Höhepunkte
Privat geführt
7 Tage, 6 Nächte

Edit Template

Die Oman Expedition

Oman
Berge Wüste & Meer
Geführtes Luxusabenteuer mit Expeditionscharakter von Maskat nach Salalah
12 Tage, 11 Nächte

Edit Template

Große Oman Rundreise von Muscat nach Salalah

Oman
Höhepunkte inkl. UNESCO Welterbe
Privat geführt
10 Tage, 9 Nächte

Edit Template

Golfreise Oman

Oman
Die schönsten Golfplätze des Sultanats
Individuell angepasste Golfreise mit Ausflügen
8 Tage, 7 Nächte

Edit Template

Selbstfahrerrundreise: Entdecke Oman

Oman
Höhepunkte in Ihrem Tempo
Grandiose Abenteuerrundreise
8 Tage, 7 Nächte

Edit Template

Wanderreise «Aktiver Oman»

Oman
Berge Wüste & Wadis
Kultur & Wandern im Sultanat
10 Tage, 9 Nächte

Edit Template